SCHEIBENFEDERN haben eine konische Form und werden am häufigsten als Baugruppen (Pakete) verwendet, die aus einer Anzahl von Federn mit demselben Durchmesser bestehen. Sie werden für statische und einseitig veränderliche Belastungen eingesetzt. Die Last wird vom Außen- und Innenumfang der Schale übertragen, was zu einem komplexen Spannungszustand führt, in dem die normalen Biegespannungen dominieren.